- Sigurdlieder
- Sigurdlieder,Lieder der altnordischen »Edda« aus der Tradition der Sigurdsage, die das Leben des Helden Sigurd, des Siegfried des Nibelungenlieds, behandelt. Dazu gehören die Lieder über Sigurds Jugend, besonders den Drachenkampf (»Reginsmál«, »Fáfnismál«), über die Werbung um Brynhildr/Sigrdrífa, die Brunhild des Nibelungenlieds (»Sigrdrífumál«), über seine Ermordung, Gudruns Klagen und Brynhildrs Tod (»Gudrúnakvida« I und II). Jünger als diese Sigurdlieder ist die »Grípisspá«, eine kurze Heldenbiographie in Form einer Prophetie. Die Lieder über Sigurds Tod am Burgundenhof sind durch Blattverlust der Haupthandschrift (Codex Regius) verloren gegangen (»Lieder der Lücke«), lassen sich aber mithilfe v. a. der Prosaparaphrase der Völsunga saga (Kapitel 22-32) inhaltlich erschließen. Bruchstückhaft ist diese Überlieferung in der »Brot af Sigurdarkvidu« enthalten. In der 71 Strophen zählenden »Sigurdarkvida in scamma« wird Sigurd auf Anstiften Brynhildrs im Bett ermordet. - Die Beliebtheit des Sigurdstoffes im Norden bezeugen seit der Wikingerzeit (9.-11. Jahrhundert) auch zahlreiche bildliche Darstellungen.H. Kuhn: Das Eddastück von Sigurds Jugend, in: H. Kuhn: Kleine Schr., Bd. 2 (1971);K. von See: German. Heldensage (1971);T. Andersson: The lays in the lacuna of Codex Regius, in: Speculum norroenum, hg. v. U. Dronke u. a. (Odense 1981).
Universal-Lexikon. 2012.